Kontakt      Datenschutz      Impressum      FAQ       Jobs
Logo PROPIE-PRINT

Telefon

07426 962 9960

Standort

78564 Wehingen

Edelstahlflaschen bedrucken oben
#B2B Metall Bedrucker
Metall bedrucken bei POSPRINT
Wir sind Profis beim Bedrucken von Metallartikel und Schildern
B2B Druckerei | Spezialist beim Metall bedrucken

Metall bedrucken lassen vom Profi

Das Metall Bedrucken ist eine spezielle Drucktechnik, die verwendet wird, um auf Metallteilen ein dauerhaftes und hochwertiges Druckmotiv zu erzeugen. Diese Methode ist sowohl für den industriellen als auch für den persönlichen Gebrauch beliebt und wird oft in der Herstellung von Schildern, Gehäuse , Metallflaschen und anderen Gegenständen aus Metall verwendet. Es gibt zwei Möglichkeiten, Metall bedrucken zu lassen, der Siebdruck und Digitaldruck sind die geeigneten Verfahren. Bei Siebdruck wird eine Schablone auf das Metall gelegt und dann mit Siebdruckfarbe bedruckt. Bei Digitaldruck wird das Bild direkt auf das Metall gedruckt. Um eine gute Haftung zu erzielen verwendet POSPRINT verschiedene Vor- und Nachbehandlungsmethoden.
Metall bedrucken lassen
Das Metall Bedrucken hat viele Vorteile. Es ist langlebig und beständig gegen Abrieb und Witterungseinflüsse. Es ist auch eine kostengünstige Methode, um ein Motiv auf Metall zu übertragen, insbesondere im Vergleich zu Gravur- oder Ätztechniken. Das Metall bedrucken hat auch viele Anwendungen. Es kann für die Herstellung von Firmenschildern, Produktkennzeichnungen und Warnschildern verwendet werden. Es ist auch eine beliebte Methode, um personalisierte Flaschen herzustellen, wie beispielsweise Edelstahl Trinkflaschen. Insgesamt ist das Bedrucken von Metall eine vielseitige und kostengünstige Methode, um hochwertige Motive auf Metall zu erzeugen, die langlebig und witterungsbeständig sind.

Unsere Druckverfahren zum Metall Bedrucken:

Glasflaschen bedrucken
Digitaldruck  
Siebdruck  
Tampondruck  

Welche Metalle sind geeignet um Metall bedrucken zu lassen?

In verschiedenen Branchen wie der Medizin, dem Automobil-, Maschinen- und Werkzeugbau sowie der Industrie ist es oft erforderlich,  Barcodes oder Firmenlogos auf Metall bedrucken zu lassen. Bevor Sie jedoch Aluminium oder anderes Metall bedrucken lassen, sollten Sie prüfen, ob sich der Werkstoff dafür eignet.

Beim Metall bedrucken wird in der Regel Farbe auf die Materialoberfläche aufgebracht. Hierbei kommen verschiedene Druckverfahren zum Einsatz, wie der UV-LED-Direktdruck, Tampondruck, Siebdruck und Eloxaldruck. Für das Metall Bedrucken werden Farben verwendet, die exakt auf die jeweilige Metallart abgestimmt sind. Aluminium, Edelstahl und Messing sind hierbei einige der am häufigsten verwendeten Metalle in der Medizinbranche. Mit ausgewählten Druckverfahren können sowohl ebene als auch strukturierte Metalloberflächen und sogar Formkörper wie geschwungene Gehäuse mit Logos, Schriftzügen und Symbolen bedruckt werden.

Neben den klassischen Metallen Aluminium, Edelstahl und Messing können auch andere Metalle bedruckt werden, abhängig vom eingesetzten Druckverfahren. Hierzu gehören Metalle wie Eisen, Gold, Kupfer, Magnesium, Platin, Titan und Wolfram. Diese Metalle weisen ebenfalls hervorragende Eigenschaften auf und können dank hochwertiger Druckverfahren mit einem Logo, Schriftzug oder Symbol versehen werden. Die Wahl des geeigneten Druckverfahrens ist entscheidend, wenn Sie eine Metallplatte oder runde Metallteile wie Gehäuse oder Bauteile mit einem Aufdruck veredeln lassen möchten. Im Folgenden werden die verschiedenen von uns verwendeten Druckarten vorgestellt, um Metall bedrucken zu lassen.

Druckverfahren beim Metall bedrucken im Medizinbereich:

Unsere Firma nutzt verschiedene Verfahren, um Metall und Aluminium zu bedrucken. Insbesondere setzen wir oft den UV-LED-Direktdruck ein, der es uns ermöglicht, hochauflösende und beständige Drucke anzufertigen. Nahezu alle Metallarten lassen sich mit diesem innovativen Verfahren direkt bearbeiten, und es eignet sich hervorragend für die Veredelung von Medizinprodukten mit kontrastreichen Beschriftungen und Logos von höchster Qualität. Auch mehrfarbige Typenschilder für medizinische Maschinen können mühelos realisiert werden. Um die Metallplatte zu bedrucken, behandeln wir den Werkstoff in der Regel vor, um eine optimale Haftung zu erzielen. Als Druckfarbe verwenden wir UV-härtende Tinte, die chemischen und mechanischen Einflüssen widersteht und abriebfest ist. So entstehen präzise Metalldrucke mit optimaler Beständigkeit. Große Serienproduktionen sowie Musterserien und Kleinserien sind mit diesem Verfahren möglich.

Ein weiteres Verfahren, das wir für die Veredlung von metallischen Medizinprodukten einsetzen, ist der Tampondruck. Der Tampondruck eignet sich besonders gut für Werkteile mit komplexen Formen. Es ist ein relativ neues, aber äußerst effektives indirektes Tiefdruckverfahren, das bei der Anbringung von Logos, Schriftzügen oder Symbolen auf komplizierten Oberflächen sehr präzise arbeitet. Auch feinste Linien und Motive lassen sich auf Edelstahl, Aluminium und anderen Metallarten aufbringen. Wie der UV-LED-Druck eignet sich der Tampondruck sehr gut für Serienproduktionen. Wir verwenden einen Silikonstempel, um die Druckfarbe gleichmäßig aufzutragen, selbst auf runden, kugeligen oder strukturierten Oberflächen. Das Druckergebnis ist detailgetreu und sehr beständig.

Das Siebdruckverfahren wird angewendet, wenn die Farbe mit einer Gummirakel und Schablone durch ein textiles Gewebe auf das Metallteil aufgetragen wird.

Unsere Projekte:

Wie bedruckt man Metall dauerhaft?

Metalle stellen eine wesentliche Werkstoffklasse dar, deren Bedeutung für den industriellen Fortschritt unbestreitbar ist. Metalle sind in der Lage, hohen mechanischen Belastungen standzuhalten, lassen sich aufgrund ihrer thermischen Leitfähigkeit gut verformen und sind außerdem elektrisch leitfähig. Aus diesem Grund sind sie in zahlreichen Industriezweigen wie dem Automobilbau, der Medizintechnik, der Luftfahrt, dem Bauwesen und dem Werkzeugbau weit verbreitet. Oftmals müssen Bauteile und Produkte aus Metall mit verschiedenen Elementen wie Firmenlogos, Barcodes, Bedienelementen, Seriennummern oder anderen Schriftzügen bedruckt werden. In diesem Bereich verfügen wir über eine besondere Expertise und bieten unterschiedliche Druckverfahren an, die eine hochwertige und widerstandsfähige Bedruckung von Metallen ermöglichen. Dabei wird das Verfahren stets auf das jeweilige Metallteil abgestimmt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Verfahren für den Druck auf Metall.

Metallschilder fertigen

Metall bedrucken mit Tampondruck:

Für Objekte mit komplexen Formen wie Werkzeuge oder Formteile ist der Tampondruck besonders geeignet, da er indirekt erfolgt. Ein Stempel aus Silikonkautschuk nimmt die Farbe gut auf und gibt sie beim Drucken gleichmäßig an das Produkt ab. Der Stempel ist sehr elastisch und kann daher jede Form annehmen, wodurch sich das Verfahren bei runden, kugelförmigen oder strukturierten Oberflächen als äußerst wirksam erwiesen hat. Obwohl das Verfahren erst 1968 entwickelt wurde, hat es sich aufgrund seiner Effektivität durchgesetzt. Es bietet ein detailliertes und beständiges Druckbild und wird in der Regel für einfarbige oder zweifarbige Drucke verwendet. Mit einer speziellen Vorrichtung können auch zylindrische Formen rundum bedruckt werden, beispielsweise Rohre aus Metall oder metallische Tuben.

Metallartikel bedruckt von POSPRINT

Verwendung des Siebdruckes um Metall bedrucken zu können:

Für die Bedruckung von ebenen Flächen bietet sich der Siebdruck an, der sich durch eine hohe Reproduzierbarkeit auszeichnet. Dabei wird eine Gummirakel mit Farbe beladen und durch ein feinmaschiges Gewebe auf das Produkt gedruckt. Bereiche, die nicht bedruckt werden sollen, werden mithilfe einer Schablone abgedeckt. Spezielle Maschinen ermöglichen die Bedruckung von runden Objekten mit Durchmessern von bis zu 30 cm. Die speziellen Druckfarben sind äußerst kratzfest und gewährleisten eine langanhaltende Sichtbarkeit des Drucks auf Metall. Der Siebdruck wird vor allem für größere Flächen eingesetzt, wie beispielsweise für Gehäuse in der Elektroindustrie, Frontblenden, große Displays und Schilder. Auch ein mehrfarbiger Druck auf Metall ist möglich, indem der Druckvorgang mit einer anderen Farbe wiederholt wird.

POSPRINT-Flyer Folientastaturen

Folientastatur Weiterverarbeitung

Untereloxaldruck bei POSPRINT:

Nur eloxiertes Aluminium kann mit dem speziellen Druckverfahren des Untereloxaldrucks bedruckt werden. Im Gegensatz zu anderen Verfahren wird die Farbe nicht auf das Material aufgetragen, sondern in die Oberfläche des Aluminiums eingedruckt. Dadurch entsteht ein äußerst widerstandsfähiger Druck, der resistent gegen Wischen, Kratzer, Öl und Verdünner ist. Selbst Fingerschweiß kann dem Druck über Jahre hinweg nichts anhaben. Aufgrund dieser hervorragenden Eigenschaften eignet sich der Untereloxaldruck besonders für Frontplatten, bei denen der Druck auch bei häufigem Bedienen über Jahre hinweg unverändert bleiben muss. Typenschilder können vom Untereloxaldruck profitieren, da er öl- und verdünnerfest ist. Um zu überprüfen, ob Aluminium im Untereloxaldruck bedruckt ist, kann man einen einfachen Test durchführen, indem man mit dem Fingernagel über den Druck fährt. Wenn man den Druck leicht erhaben spürt, ist es kein Untereloxaldruck, während man bei Untereloxaldruck keine Erhebung spürt. Um Untereloxaldruck herzustellen, wird der Eloxalvorgang unterbrochen und eine spezielle Untereloxal-Druckfarbe im Siebdruckverfahren auf die noch unverdichtete Aluminiumoberfläche aufgetragen. Die Farbe dringt in die noch offenen Poren der Eloxalschicht ein. Danach wird das Aluminium fertigeloxiert, was bedeutet, dass eine sehr dünne Eloxalschicht erzeugt wird, die die Farbpartikel einschließt. Diese Schicht ist so dünn, dass sie durchsichtig ist. Schließlich muss noch überschüssige Farbe abgewaschen werden.

Auch für kleine Stückzahlen und Prototypen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Folientastaturen werkzeugfrei mittels Laserzuschnitt herzustellen, um kurzfristige Bedarfe parallel zum Serienanlauf oder für funktionale Entwicklungsmuster zu decken. Dank des Laserschneidens entfällt die Notwendigkeit von Stanz- und Druckwerkzeugen, was die Lieferzeit halbiert und seriennahe Bauteile innerhalb von nur 3 Wochen beim Kunden bereitstellen kann. Darüber hinaus können wir auch kleinere Sonderserien und individualisierte Bedruckungen von vorhandenen Varianten flexibel und zeitnah umsetzen. Diese Methode ergänzt den etablierten Stanzprozess, der für mittlere und große Serienproduktionen als Standard gilt, perfekt.

Welche Stückzahlen sind bei uns möglich?

POSPRINT ist in der Lage schnell und unkompliziert Bemusterungen und Kleinserien zu drucken. Auch große Stückzahlen werden bei POSPRINT umgesetzt.

  • Bemusterungen von 1 bis 20 Stück
  • Kleinserien von 50 bis 3.000 Stück
  • Großserien von 3.000 bis zu 100.000 Stück

Anfrageformular